- Gemeinde & Rathaus
- Bildung & Soziales
- Tourismus & Freizeit
- Bauen & Wirtschaft
Autorenlesung in der Seefelder Mühle

© Günter Ihmels
Veranstaltung
Autorenlesung in der Seefelder Mühle
Der Plattdeutsch-Beauftragte des Landkreises Wesermarsch, Hans Meinen, veranstaltet am 10. Mai um 19:00 Uhr eine Autorenlesung mit Günther Ihmels in der Seefelder Mühle:
Günter Ihmels hat seinen vierten Krimi in plattdeutscher Sprache Ende des Jahres 2021 fertiggestellt: „De swarte Füertoorn“, gedruckt und verlegt vom Isensee-Verlag in Oldenburg.
Nachdem Ihmels zusammen mit Sandro Giampietro „Dat Gasthuus anne Elw“ in ein Drehbuch für den Kinofilm „Boot un Dood“ verwandelt hat, läuft in diesem Fall die Geschichte andersherum:
Helge Tramsen und Sandro Giampietro haben das Drehbuch zu „Boot un Dood II – De swarte Leuchttoorm“ geschrieben, danach hat Ihmels das Drehbuch in einen Kriminalroman umgewandelt.
Eine besondere Herausforderung für ihn war die Aufgabe, die Äußerungen des Kriminalassistenten Mahler auf Hochdeutsch in den plattdeutschen Text einzubetten.
Da Lesungen in Corona-Zeiten lange nicht angebracht waren, beginnt Ihmels erst jetzt mit Lesungen aus seinem neuesten Krimi.
Klappentext
Wo een Kark is, dor gifft dat ok een Gasthuus. In Bromstedt is dat so, un dor fangt de Geschicht an mit den Doden, de nich freewillig vun de Welt gahn is. De Kommissare Mahler un Wegener versöökt den Fall to klären un stolpert jümmers wedder över Lüüd, de verswindt un nich wedder opduukt. De Politik speelt in dissen Fall een jümmers gröter Rull, dat Geld un de Leev ok.
Interessierte können sich am Dienstag, dem 10. Mai ab 19:00 Uhr einen Eindruck verschaffen. Dann wird Ihmels in einer seiner ersten Lesungen in der Seefelder Mühle zu hören sein.
Eintritt: frei (um eine Spende wird gebeten)