Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz

Gemeinde Stadland


Navigation

  • Gemeinde & Rathaus
    • Gemeinde Stadland
    • Rathaus
    • Bekanntmachungen
    • Bürgerbus
    • Coronavirus
    • Fairtrade-Gemeinde
    • Flüchtlinge
    • Service
  • Tourismus & Freizeit
    • Übernachten
    • Erleben
    • Genießen
    • Service
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Wirtschaftsstandort
    • Standortentwicklung
    • Service

 

  • Gemeinde & Rathaus
    • Gemeinde Stadland
      • Kleinensiel


Sekundaere Navigation

Gemeinde & Rathaus
  • Gemeinde Stadland
    • Rodenkirchen
    • Schwei
    • Seefeld
    • Kleinensiel
    • Reitland
    • Partnergemeinde
  • Rathaus
  • Bekanntmachungen
  • Bürgerbus
  • Coronavirus
  • Fairtrade-Gemeinde
  • Flüchtlinge
  • Service

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Kleinensiel

Leben in Kleinensiel


Wohngebiet / Bauplätze Gelbe Gate
Kleinensiel ist mit knapp unter 600 Einwohnern der kleinste Ort in der Gemeinde Stadland. Zentrum des Ortes bildet das von der Gemeinde errichtete und an einen Gastronom verpachtete Dorfgemeinschafts-haus. Mit Kegelbahn, Saal, Gaststätte, Sporthalle und Jugendraum bietet das Haus viele Angebote für jedes Alter. Mehr als 20 Kegelvereine üben hier regelmäßig ihren Sport aus. Der Bürgerverein Kleinensiel e.V. und fünf weitere Kleinensieler Vereine gestalten das Dorfleben maßgeblich mit.


Neubaugebiet "Gelbe Gate"

 

Knapp 20 erschlossene Wohnbaugrundstücke bietet die Gemeinde Stadland in Kleinensiel auf Erbpachtbasis an. Die Aktivitäten des Bürgervereins und des Sports, ebenso die Kindertageseinrichung "Firlefanz" und das Angebot des Dorfgemeinschafts-hauses mit Kegelbahn, Sporthalle und Jugendtreff beleben das Dorf. Die Versorgung der Bevölkerung erledigen die Einwohner in den nahe gelegenen Nachbarorten.
Grundstücke auf Erbbaubasis sofort verfügbar, sofort bebaubar!


Weserstrand Kleinensiel

Erholung

 

Unmittelbar vor der Haustür Kleinensiels liegt Stadlands Naherholungsgebiet. Der knapp 1.000 Meter lange Naturstrand entlang des Weserstroms zieht in den Sommermonaten zahlreiche Erholungssuchende. Die Gemeinde plant den Naturstrand durch einen Campingplatz weiter aufzuwerten.


Verkehrsanbindung

 

In Kleinensiel befindet sich der Wesertunnel, der die Westseite mit der Ostseiter der Weser verbindet und damit eine hervorragende Verkehrsanbindung an die A 27 schafft. Vor der Inbetriebnahme des Wesertunnels im Jahre 2004 verfügte die Ortschaft über eine Fähranbindung auf die andere Weserseite nach Dedesdorf.


Wesertunnel in Bau

Industrie und Wirtschaft

 

Beinahe von überall im Ort ist das Kernkraftwerk Unterweser (KKU) der E.ON AG zu sehen. Das Kraftwerk, mit einer Leistung von über 1.300 Megawatt, galt bei seiner Planung, vor über 30 Jahren, als das Größte auf der Welt. Aufgrund des Atomausstiegs, der im Jahre 2000 zwischen der Bundesregierung und den Stromerzeugungsunternehmen beschlossen wurde, sollte das Kernkraftwerk Unterweser noch bis ca. 2012 am Netz bleiben. Das Kernkraftwerk Unterweser ist auf Weisung des Nd. Umweltministeriums am 18. März 2011 abgeschaltet worden.

Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

weitere Informationen

Kontakt

Gemeinde Stadland
Am Markt 1
26935 Stadland-Rodenkirchen
Tel. 04732 89-0
Fax 04732 89-47
E-Mail: info@stadland.de

 

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr

Pegelstand Weser

Beliebte Themen

Veranstaltungen
Markthalle
Hafenfest
Ansprechpartner
Bürgermeister
Baugebiete
Bronzezeithaus
Dielenschiff Hanni
Seefelder Mühle
Radwanderwege

CITYWERK 2021
Zum Anfang der Seite