Reitland
Reitland - weit und beschaulich
Herausragend ist in Reitland die Dorfgemeinschaft, ihr Zusammenhalt und die durchgeführten Aktivitäten. Dennoch ist man in Reitland offen für Neues und Neue.
Dorfgemeinschaft

Die Freiwillige Feuerwehr bezog das Feuerwehrhaus im Jahre 1980, nachdem das alte Spritzenhaus nicht mehr den Anforderungen genügte. Die Feuerwehr engagiert sich nicht nur in Ihrem Aufgabengebiet, sondern ist auch Initiator von vielen Aktivitäten im Ort.


Außerdem ist in diesem Verein die Sparte Schleuderball untergebracht, so dass der Sportplatz neben den Übungen der Feuerwehr vor allem für Schleuderballspiele genutzt wird.

Feste - Traditionen
ausrichtung=block]Am Pfingstsonntag wird dann traditionell der Pfingstbaum gesetzt. Die Vereine des Dorfes beteiligen sich am Umzug. Anschließend geht es zum Frühschoppen in das Festzelt. Am Nachmittag findet dann ein großes Völkerballturnier statt.
Beim Schützenverein wird natürlich auch die Tradition hochgehalten und so sind die Schützen mit ihrem Schützenfest im Juni und dem dazugehörigen Pokalschießen fest im Reitlander Terminkalender verankert.
Beim Boßelverein findet dann jährlich Ende Juni die Sport- und Spielwoche für Gruppen statt, wobei hier der Spaß und ein wenig Glück im Vordergrund stehen. Im August veranstalten alle Vereine gemeinsam das Dorffest in Reitland. Am Nachmittag treffen sich die Vereine zu einer Fahrradrallye bzw. einem Spiel ohne Grenzen. Der Tag klingt dann mit der Siegerehrung und einem gemütlichen Beisammensein am Abend aus. Zum Abschluss des Jahres wird im Oktober ein Laternenumzug organisiert.[/ausrichtung]
Sportlich und erfolgreich

Wirtschaft schafft Arbeitsplätze
Bilder: u.a. Anthea Hülstede, Astrid Kächele