Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz

Gemeinde Stadland


Navigation

  • Gemeinde & Rathaus
    • Gemeinde Stadland
    • Rathaus
    • Bekanntmachungen
    • Bürgerbus
    • Coronavirus
    • Fairtrade-Gemeinde
    • Flüchtlinge
    • Service
  • Tourismus & Freizeit
    • Übernachten
    • Erleben
    • Genießen
    • Service
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Wirtschaftsstandort
    • Standortentwicklung
    • Service

 

  • Gemeinde & Rathaus
    • Rathaus
      • Bürgerservice
        • Kinder & Jugend
          • Kindertagesstätten
            • Kindergarten Löwenzahn


Sekundaere Navigation

Gemeinde & Rathaus
  • Gemeinde Stadland
  • Rathaus
    • Was erledige ich wo?
    • Ansprechpartner
    • Bürgerservice
      • Kinder & Jugend
        • Familien- und Kinderservicebüro
        • Schulen
        • Kindertagesstätten
        • Ferienpass
        • Jugendzentrum
      • Bauen in Stadland
      • Feuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
      • Bücherei
      • Bücherschrank
      • Kirchengemeinden
      • Präventionsrat
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Ambulanter Hospizdienst
      • Sag´s uns einfach
    • Politik
    • Karriere
    • Satzungen/Ortsrecht
    • Ausstellungen
  • Bekanntmachungen
  • Bürgerbus
  • Coronavirus
  • Fairtrade-Gemeinde
  • Flüchtlinge
  • Service

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Kindertagesstätte Löwenzahn

Das Team stellt sich vor

Gruppenraum
Das Team der Kinderkrippe "Löwenzahn" besteht aus drei staatlich anerkannten Erzieherinnen, einer Sozialassistentin und drei Reinigungskräften. In Krankheitsfällen und Urlaub stehen zwei Erzieherinnen zur Verfügung, die wir in den Gruppen einsetzen können.

 

Was machen wir?
Wir wollen die uns anvertrauten Kinder auf dem Weg ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten begleiten und unterstützen. Es gibt grundlegende Fertigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale des Menschen, die wir als Basiskompetenz bezeichnen. Diese immer weiter zu entwickeln und zu stärken ist das Ziel unserer pädagogischen Arbeit. Die Krippe bietet hierzu ein breites Übungsfeld.

 

Unser Bild vom Kind

Kinder gestalten ihre Bildung und Entwicklung von Geburt an aktiv mit. In jedem Lebensabschnitt sind bestimmte Entwicklungsaufgaben zu bewältigen- dies gilt für alle Menschen. Kinder lernen mit bemerkenswerter Leichtigkeit und Geschwindigkeit, ihre von Natur aus gegebene Neugierde und ihr Forscherdrang treiben sie dazu an. Ein Kind erkundet seine Umwelt neugierig und wächst daran, wenn sich der Erwachsene mit Feinfühligkeit an seinem Wachsen beteiligt. In ihrer Entwicklung brauchen Kinder besonders viel Einfühlungsvermögen, Verständnis, Halt und Unterstützung, damit sie ihre Entwicklungsschritte auch psychisch bewältigen können. Jedes Kind unterscheidet sich durch seine individuelle Persönlichkeit, durch seine Anlagen, Stärken und Eigenheiten von den anderen. Es hat sein eigenes Entwicklungstempo und bietet ein Spektrum einzigartiger Besonderheiten. Auch das soziokulturelle Umfeld eines Kindes, also seine Bedingungen des Aufwachsens, wirken auf dessen Entwicklung ein.

 

 

Gruppenraum

 

Beschreibung der Gruppen

Die Kinderkrippe befindet sich im Erdgeschoß eines 1997 errichteten Kindergartengebäudes. Die Gruppenräume unterteilen sich in verschiedene Spiel- und Förderbereiche mit angrenzendem Frühstücks- und Schlafraum.

 

Des Weiteren gibt es:

  • Sanitärräume mit Wickelplatz



  • Außengelände mit verschiedenen Spielgeräten



  • Garderobenbereich



  • Küche



  • Personaltoilette



  • Aufenthaltsraum für Mitarbeiter



  • Flurbereich

 

Zusammenarbeit mit den Eltern

Uns ist eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern unserer Einrichtung sehr wichtig. Zum Wohl der uns anvertrauten Kinder möchten wir Partner der Eltern in der Erziehung sein. Regelmäßiger Austausch und Gespräche über die Individualität der Kinder, ihre Interessen und Entwicklungen innerhalb der Gruppe liegen uns am Herzen.


Tagesablauf

Bringzeit (bis 08:30 Uhr)


08:00 Uhr bis 09:15 Uhr

Morgenkreis


09:15 Uhr

Gemeinsames Frühstück


09:30 Uhr

individuelle Angebote


10:00 Uhr

Abholzeit


11:45 Uhr


 

 

 


Betreuungszeiten

Frühdienst



07:00 Uhr bis 08:00 Uhr


gesondert buchen

Kernzeit



08:00 Uhr bis 12:00 Uhr



Kernzeit der Ganztagesgruppe



08:00 Uhr bis 14:00 Uhr



Mittagsdienst



12:00 Uhr bis 13:00 Uhr


gesondert buchen

Sonderöffnung



14:00 Uhr bis 16:00 Uhr


gesondert buchen


 

 

Die Sonderöffnungszeiten können auch durch Bonusmarken dazu gebucht werden.

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

weitere Informationen

Kontakt

Gemeinde Stadland
Am Markt 1
26935 Stadland-Rodenkirchen
Tel. 04732 89-0
Fax 04732 89-47
E-Mail: info@stadland.de

 

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr

Pegelstand Weser

Beliebte Themen

Veranstaltungen
Markthalle
Hafenfest
Ansprechpartner
Bürgermeister
Baugebiete
Bronzezeithaus
Dielenschiff Hanni
Seefelder Mühle
Radwanderwege

CITYWERK 2021
Zum Anfang der Seite