Kindertagesstätte Lüttje Lüü

WIR STELLEN UNS VOR
UNSERE KINDERTAGESSTÄTTE
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht für uns das gleichberechtigte miteinander Leben und voneinander lernen. Unser Leitziel ist es, den Familien unvoreingenommen zu begegnen, die Kinder an ihrem Entwicklungsstand abzuholen und sie zu begleiten, zu unterstützen, sie zu fördern und zu fordern.
Pädagogisch begleitete Lern– und Spielmöglichkeiten regen zum vielfältigen Ausprobieren, Forschen und Mitgestalten in unser Einrichtung an. Wir bieten den Kindern regelmäßige Projekte/AG‘ s mit verschiedenen Themenschwerpunkten an. Den Kindern eröffnen sich Lerninhalte in den Bereichen sozialer Kompetenz, Naturerfahrungen, Wahrnehmung, Sprache, Bewegung, Rhythmik, Kreativität, lebenspraktische Fähigkeiten und mathematische Grunderfahrungen. Die Kinder mit einem besonderen Förderbedarf erhalten zusätzlich eine therapeutische Förderung (Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie). In unserem interdisziplinären Team arbeiten Pädagoginnen und Therapeutinnen Hand in Hand zusammen.
Betreuungsangebot
Wir betreuen Kinder im Alter von:
1 – 3 Jahren in der Krippe
3 – 6 Jahren im Kindergarten
6 – 14 Jahren im Hort
Unsere Öffnungszeiten
Krippengruppe:
8.00 bis 12.00 Uhr Regelbetreuung
7.00 bis 8.00 Uhr Sonderöffnung
12.00 bis 13.00 Uhr Sonderöffnung
Integrationsgruppe:
8.00 bis 13.00 Uhr Regelbetreuung
7.00 bis 8.00 Uhr Sonderöffnung
Nachmittagsgruppe:
13.00 bis 16.00 Uhr Regelbetreuung
16.00 bis 17.00 Uhr Sonderöffnung
Hort:
12:30 – 16:30 Uhr
08:00 – 12:00 Uhr (Schulferien morgens)
Schließungszeiten:
3 Wochen im Sommer und zwischen Weihnachten und Neujahr. Sowie 3 Fortbildungstage im Jahr.
Die jeweils aktuellen Schließungstage werden zeitnah mitgeteilt.
Offene Arbeit in Funktionsräumen
In unserer Einrichtung profitieren die Kinder von Freiräumen, sogenannten Funktionsräumen, innerhalb derer sie selbstbestimmt mit anderen Kindern zusammen ihrem Spiel-, Bewegungs- und Forscherinteresse nachgehen können. Deshalb sind die Räume und Angebote für alle Kinder im Kindergartenbereich offen.
Fixpunkte Tagesablauf
07.00 – 09.00 Uhr Ankommen/Spielen
08.00 – 11.00 Uhr Frühstück/Spielen/Angebotszeit
11.15 – 11.30 Uhr Blitzlicht (Stuhlkreis in der Stammgruppe)
11.30 – 13.00 Uhr bereichsbezogene Angebote/Spiel/Ende des Vormittags
12.00 – 13.00 Uhr Mittagsessen und Mittagsdienst
14.00 – 16.00 Uhr Spielen und Angebote im Ganztagsbereich
16.00 – 17.00 Uhr Spätbetreuung
Verlässlichkeit, feste Strukturen und Rituale schaffen den sicheren Rahmen, in dem Ihre Kinder sich entfalten können.
Hort
Unser Hort befindet sich in den Räumen der Grundschule Schwei. Wir bieten den Kindern familienergänzend eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung, um so einen Ausgleich zur Schule zu schaffen.
Hausaufgaben:
Ziel ist es, die Kinder bei den Hausaufgaben zu unterstützen, zu betreuen und in selbständiger Arbeit anzuleiten.
Pädagogisches Arbeiten:
Die Kinder lernen in der Gruppe verlässliche Strukturen und klare Regeln, diese sorgen für Sicherheit und Orientierung. Hilfe und Mitbestimmung prägen den Hortalltag.
Kontakt
Mehr Informationen über unsere pädagogische Arbeit erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch und in unserer Konzeption. Die Leiterin Frau Miriam Mogwitz und ihr Team freuen sich auf Sie!
Integrative Kindertageseinrichtung„Lüttje Lüü“Sportstraße 3
26936 Stadland
Krippe/Kindergarten/Fax
04737/339
Hort 0152-08362596
E-Mail: luettje_lue@ewetel.net