Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz

Gemeinde Stadland


Navigation

  • Gemeinde & Rathaus
    • Gemeinde Stadland
    • Rathaus
    • Bekanntmachungen
    • Bürgerbus
    • Coronavirus
    • Fairtrade-Gemeinde
    • Flüchtlinge
    • Service
  • Tourismus & Freizeit
    • Übernachten
    • Erleben
    • Genießen
    • Service
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Wirtschaftsstandort
    • Standortentwicklung
    • Service

 

  • Gemeinde & Rathaus
    • Rathaus
      • Was erledige ich wo?


Sekundaere Navigation

Gemeinde & Rathaus
  • Gemeinde Stadland
  • Rathaus
    • Was erledige ich wo?
    • Ansprechpartner
    • Bürgerservice
    • Politik
    • Karriere
    • Satzungen/Ortsrecht
    • Ausstellungen
  • Bekanntmachungen
  • Bürgerbus
  • Coronavirus
  • Fairtrade-Gemeinde
  • Flüchtlinge
  • Service

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Stundungsanträge

Details
Fachbereich I
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Frau Jäschke 04732 89-40 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen können die Gemeinden Schuldverhältnisse nur stunden bzw. mit einer Ratenrückzahlung verbinden, wenn die Einziehung bei Fälligkeit eine erhebliche Härte für den Schuldner bedeuten würde und der Anspruch durch die Stundung nicht gefährdet erscheint. Die Stundung soll in der Regel nur auf Antrag und gegen Sicherheitsleistung gewährt werden. Je nach Besonderheit des Einzelfalles wird die Finanzverwaltung der Gemeinde Stadland geeignete Nachweise für die Begründung der erheblichen Härte vom Schuldner abfordern. Der schriftliche und formlose Stundungsantrag sollte allerdings folgende Mindestangaben mit entsprechenden Nachweisen in Kopie enthalten:

 

Bezeichnung der geschuldeten Abgabe/Gebühr/sonstigen Zahlungsaufforderung mit Angabe des Datums des Bescheides/Schreibens der Gemeinde, des Fälligkeitstermins und des geschuldeten Betrages
Angabe, wie lange der geschuldete Betrag gestundet werden soll und in welchen Raten eine Rückzahlung erfolgen kann
Angabe der zu leistenden Sicherheiten oder selbstschuldnerischer Bürgschaften Dritter
Angaben zu den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen, insbesondere bei Privatpersonen über die Zahl der unterhaltspflichtigen Angehörigen, über Vermögen aus Kapital-/Haus-/Grundbesitz, über anderweitige Schulden und über sämtliche Einkünfte (u. a. Kontoauszüge). Bei Gewerbetreibenden sollten weitere Nachweise am besten über einen Steuerberater in Form eines aktuellen Liquiditätsstatuses/aktuelle Minibilanz vorgelegt werden.

 

Über die Stundung entscheidet nach der jeweils gültigen Richtlinie der Gemeinde Stadland, je nach Höhe des Betrages, entweder der Bürgermeister oder der Gemeinderat.

 

Wird eine Stundung bewilligt, so wird ein Stundungsbescheid mit Festsetzung der Stundungszinsen von der Gemeindekasse erstellt.

Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

weitere Informationen

Kontakt

Gemeinde Stadland
Am Markt 1
26935 Stadland-Rodenkirchen
Tel. 04732 89-0
Fax 04732 89-47
E-Mail: info@stadland.de

 

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr

Pegelstand Weser

Beliebte Themen

Veranstaltungen
Markthalle
Hafenfest
Ansprechpartner
Bürgermeister
Baugebiete
Bronzezeithaus
Dielenschiff Hanni
Seefelder Mühle
Radwanderwege

CITYWERK 2021
Zum Anfang der Seite