Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz

Gemeinde Stadland


Navigation

  • Gemeinde & Rathaus
    • Gemeinde Stadland
    • Rathaus
    • Bekanntmachungen
    • Bürgerbus
    • Coronavirus
    • Fairtrade-Gemeinde
    • Flüchtlinge
    • Service
  • Tourismus & Freizeit
    • Übernachten
    • Erleben
    • Genießen
    • Service
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Wirtschaftsstandort
    • Standortentwicklung
    • Service

 

  • Gemeinde & Rathaus
    • Rathaus
      • Was erledige ich wo?


Sekundaere Navigation

Gemeinde & Rathaus
  • Gemeinde Stadland
  • Rathaus
    • Was erledige ich wo?
    • Ansprechpartner
    • Bürgerservice
    • Politik
    • Karriere
    • Satzungen/Ortsrecht
    • Ausstellungen
  • Bekanntmachungen
  • Bürgerbus
  • Coronavirus
  • Fairtrade-Gemeinde
  • Flüchtlinge
  • Service

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Haushaltsplan u. -satzung

Details
Fachbereich I
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Frau Jäschke 04732 89-40 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Der Haushaltsplan ist die Grundlage für die Haushaltswirtschaft der Gemeinde. Er gibt für die Zeit eines Haushaltsjahres (ein Kalenderjahr) und die mittelfristige Er-gebnis- und Finanzplanung die Zielgrößen für die gemeindliche Aufgabenerfül-lung und die hierfür voraussichtlichen Erträge und Einzahlungen sowie Aufwen-dungen und zu leistenden Auszahlungen verbindlich an. Er gliedert sich in einen Ergebnis- und Finanzhaushalt.

 

Die Haushaltssatzung ist eine Pflichtsatzung der Gemeinde, d. h. die Gemeinde muss sie erlassen. Sie enthält weitere für die Haushalts- und Wirtschaftsführung der Gemeinde entscheidende Regelungen. Durch die Festsetzung des Haushalts-plans in der Haushaltssatzung erhält diese seine Rechtsverbindlichkeit für Ge-meinderat und Verwaltung.

 

Der Jahresabschluss ist das Gegenstück zum Haushaltsplan. Er stellt zusammen mit der Ergebnis- und Finanzrechnung die finanzielle Lage der Gemeinde in einer Vergangenheitsbetrachtung (in der Regel des abgelaufenen Kalenderjahres) dar. Zusätzlich zu den Komponenten des Haushaltsplans enthält der Jahresabschluss eine Bilanz als stichtagsbezogene Auswertung. Ziel der Bilanz ist es, einen Über-blick über den gesamten Stand des Vermögens, der Schulden und der Nettopositi-on (Eigenkapital) der Gemeinde zu einen bestimmten Stichtag zu vermitteln.


Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

weitere Informationen

Kontakt

Gemeinde Stadland
Am Markt 1
26935 Stadland-Rodenkirchen
Tel. 04732 89-0
Fax 04732 89-47
E-Mail: info@stadland.de

 

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr

Pegelstand Weser

Beliebte Themen

Veranstaltungen
Markthalle
Hafenfest
Ansprechpartner
Bürgermeister
Baugebiete
Bronzezeithaus
Dielenschiff Hanni
Seefelder Mühle
Radwanderwege

CITYWERK 2021
Zum Anfang der Seite