Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz

Gemeinde Stadland


Navigation

  • Gemeinde & Rathaus
    • Gemeinde Stadland
    • Rathaus
    • Bekanntmachungen
    • Bürgerbus
    • Coronavirus
    • Fairtrade-Gemeinde
    • Flüchtlinge
    • Service
  • Tourismus & Freizeit
    • Übernachten
    • Erleben
    • Genießen
    • Service
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Wirtschaftsstandort
    • Standortentwicklung
    • Service

 

  • Gemeinde & Rathaus
    • Rathaus
      • Was erledige ich wo?


Sekundaere Navigation

Gemeinde & Rathaus
  • Gemeinde Stadland
  • Rathaus
    • Was erledige ich wo?
    • Ansprechpartner
    • Bürgerservice
    • Politik
    • Karriere
    • Satzungen/Ortsrecht
    • Ausstellungen
  • Bekanntmachungen
  • Bürgerbus
  • Coronavirus
  • Fairtrade-Gemeinde
  • Flüchtlinge
  • Service

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Veranstaltung eines Jahr- oder Spezialmarktes: Festsetzung

Details
Fachbereich II
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Frau Lorenz 04732 89-21 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Wenn ein Jahr- oder Spezialmarkt veranstaltet wird, ist dafür die sogenannte Festsetzung der zuständigen Stelle nötig, sofern für diese Veranstaltung die sogenannten Marktprivilegien angestrebt werden.

 

 

Beispiele für Marktprivilegien:

 


  • Befreiung von Einschränkungen des Ladenöffnungsrechts
  • Befreiung von den Vorschriften der Gewerbeordnung über das stehende- und das Reisegewerbe
  • Lockerung der Arbeitszeitregelungen insbesondere an Sonn- und Feiertagen
  • bestimmte Einschränkungen des Jugendarbeitsschutzrechts

 

Weitere Informationen zum Thema „Veranstaltungen“ finden Sie in den folgenden Leistungen:

 


  • Veranstaltung einer Messe, einer Ausstellung oder eines Großmarktes
  • Veranstaltung eines Wochenmarktes

An wen muss ich mich wenden?

Die Zuständigkeit liegt beim Landkreis, der kreisfreien Stadt, der großen selbständigen Stadt und der selbständigen Gemeinde.

 

 

Dieses Verfahren kann auch über einen "Einheitlichen Ansprechpartner" abgewickelt werden. Bei dem "Einheitlichen Ansprechpartner" handelt es sich um ein besonderes Serviceangebot der Kommunen und des Landes für Dienstleistungserbringer.

 


  • Finden Sie Ihren Einheitlichen Ansprechpartner im Dienstleisterportal Niedersachsen
Welche Unterlagen werden benötigt?


  • Selbstauskunft zu ggf. laufenden Ermittlungen, Steuerschulden, Bußgeldern sowie Ausstellerliste
  • Antrag auf Festsetzung
  • Lageplan mit Eintragung der vorhandenen Gebäude, Stände und der Besucherparkmöglichkeiten
  • Führungszeugnis "Belegart 0"
  • Gewerbezentralregisterauskunft "Belegart 9"
  • Steuerunbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
  • bei Vereinen:
    • Auszug aus dem Vereinsregister und Satzung
  • bei juristische Personen:
    • Handelsregisterauszug
    • Gesellschaftervertrag
Welche Gebühren fallen an?

Es fallen Gebühren nach Anlage 1 zu § 1 Absatz 1 Allgemeine Gebührenordnung des Landes Niedersachsen (AllGO) entsprechend Nr. 40.1.23 und Nr. 40.1.24 an.

Welche Fristen muss ich beachten?

Eine Antragsfrist ist gesetzlich nicht festgelegt. Eine rechtzeitige Antragstellung (bis zu sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn) ist jedoch empfehlenswert.

Rechtsgrundlage


  • § 68 Gewerbeordnung (GewO)
  • § 69 Gewerbeordnung (GewO)
Was sollte ich noch wissen?

Grundsätzlich darf jeder an einem Jahr- oder  Spezialmarkt teilnehmen. Als Veranstalter können Sie aber die Veranstaltung auf bestimmte Anbieter- oder Besuchergruppen beschränken oder aus sachlich gerechtfertigten Gründen einzelne Interessenten ausschließen. Die Auswahl unter den Bewerberinnen und Bewerbern muss jedoch nach sachlichen, nachprüfbaren Auswahlkriterien erfolgen. Darunter fallen Kriterien wie Attraktivität, Ausgewogenheit, Vielseitigkeit und Neuartigkeit des von der Bewerberin/von dem Bewerber betriebenen Geschäfts.

Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

weitere Informationen

Kontakt

Gemeinde Stadland
Am Markt 1
26935 Stadland-Rodenkirchen
Tel. 04732 89-0
Fax 04732 89-47
E-Mail: info@stadland.de

 

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr

Pegelstand Weser

Beliebte Themen

Veranstaltungen
Markthalle
Hafenfest
Ansprechpartner
Bürgermeister
Baugebiete
Bronzezeithaus
Dielenschiff Hanni
Seefelder Mühle
Radwanderwege

CITYWERK 2021
Zum Anfang der Seite