Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz

Gemeinde Stadland


Navigation

  • Gemeinde & Rathaus
    • Gemeinde Stadland
    • Rathaus
    • Bekanntmachungen
    • Bürgerbus
    • Coronavirus
    • Fairtrade-Gemeinde
    • Flüchtlinge
    • Service
  • Tourismus & Freizeit
    • Übernachten
    • Erleben
    • Genießen
    • Service
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Wirtschaftsstandort
    • Standortentwicklung
    • Service

 

  • Gemeinde & Rathaus
    • Rathaus
      • Was erledige ich wo?


Sekundaere Navigation

Gemeinde & Rathaus
  • Gemeinde Stadland
  • Rathaus
    • Was erledige ich wo?
    • Ansprechpartner
    • Bürgerservice
    • Politik
    • Karriere
    • Satzungen/Ortsrecht
    • Ausstellungen
  • Bekanntmachungen
  • Bürgerbus
  • Coronavirus
  • Fairtrade-Gemeinde
  • Flüchtlinge
  • Service

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Hundesteuer

Details
Fachbereich I
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Frau Mauritschat 04732 89-24 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Die Hundesteuer ist eine traditionelle Gemeindesteuer. Es handelt sich um eine örtliche Aufwandsteuer. Sie wird für das Halten von Hunden erhoben. Halter eines Hundes ist derjenige, der einen Hund im eigenen Interesse oder im Interesse seiner Haushalts- oder Betriebsangehörigen aufgenommen hat.


Anmeldung:
 

  • - Ein Hund ist innerhalb von 1 Woche nach Aufnahme in einen Haushalt anzumelden.- Die Anmeldung kann persönlich, schriftlich, per Fax oder E-Mail erfolgen.- Das
Formular zur Anmeldung finden Sie unten auf dieser Seite.

 

Steuerpflichtig ist ein Hund ab Vollendung des dritten Lebensmonats - Die Steuer wird nach der Anzahl der gehaltenen Hunde bemessen.

 

Steuerbefreiung wird auf Antrag gewährt für:
 

  • - Diensthunde staatlicher und kommunaler Dienststellen und Einrichtungen, deren Unterhaltungskosten ganz oder überwiegend aus öffentlichen Mitteln bestritten wird, sowie von Hunden, die sonst im öffentlichen Interesse gehalten werden;- Diensthunde nach ihrem Dienstende;- Hunde, die zum Schutze und zur Hilfe hilfloser Personen unentbehrlich sind;- Das
Formular zur Steuerbefreiung finden Sie unten auf dieser Seite.

 

Steuerermäßigung wird auf Antrag gewährt für einen Hund, der zur Bewachung von Gebäuden benötigt wird, die vom nächsten Gebäude mehr als 200 m entfernt liegen. Das Formular zur Steuerermäßigung finden Sie unten auf dieser Seite.

 

Abmeldung:
 

  • - Eine Abmeldung muss erfolgen, wenn der Hundehalter aus dem Gemeindegebiet verzieht oder wenn der Hund abgegeben wird oder verstirbt.- Die Abmeldung muss innerhalb von 1 Woche schriftlich oder persönlich erfolgen.- Bei der Abmeldung ist, wenn der Hund abgegeben wurde, der Name und die Anschrift des neuen Halters anzugeben.- Ist der Hund verstorben, legen Sie bitte eine Bescheinigung des Tierarztes bei.- Die Hundesteuermarke ist bei der Abmeldung zurück zu geben.- Das
Formular zur Abmeldung finden Sie unten auf dieser Seite.

 

Wer einen Hund hält, muss diesem im Niedersächsischen Hunderegister anmelden.


Welche Fristen muss ich beachten?

Spezielle Hinweise:

1 Woche

Formulare
Hundesteuerabmeldung Details
Hundesteueranmeldung Details
Hundesteuerbefreiung Details
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

weitere Informationen

Kontakt

Gemeinde Stadland
Am Markt 1
26935 Stadland-Rodenkirchen
Tel. 04732 89-0
Fax 04732 89-47
E-Mail: info@stadland.de

 

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr

Pegelstand Weser

Beliebte Themen

Veranstaltungen
Markthalle
Hafenfest
Ansprechpartner
Bürgermeister
Baugebiete
Bronzezeithaus
Dielenschiff Hanni
Seefelder Mühle
Radwanderwege

CITYWERK 2021
Zum Anfang der Seite